
Wer sind wir?
Farb, die Fachstelle Arbeitsintegration Region Bern, bietet ein breites Angebot von Einsatzmöglichkeiten zur sozialen und beruflichen Integration für Sozialhilfe-Empfängerinnen und -Empfänger. Farb ist einer der grössten Anbieter von BIAS-Angeboten im Kanton Bern. Der Institution sind über 50 Gemeinden mit 15 regionalen Sozialdiensten angeschlossen.
Leistungsbereiche
BI
Berufliche Integration: Personen, die sich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen und die Schlüsselqualifikationen erfüllen.
BIP
Berufliche Integration mit Perspektive: Personen, die an längeren, regelmässigen Einsätzen interessiert sind und mittelfristig die berufliche Integration anstreben sowie junge Erwachsene unter 25 Jahren. Personen zur Abklärung ihrer Arbeitsfähigkeit und Leistungsbereitschaft.
SI
Soziale Integration: Benachteiligte Personen die bereit sind, regelmässige Einsätze zu erbringen, aber mittelfristig keine Perspektiven auf den Arbeitsmarkt haben.
AVNE
Abklärung, Vermittlung, Nachbetreuung, Einzelmodule: Beratungs- und Unterstützungsangebote welche den Stellensuchenden beim Wiedereinstieg ins Berufsleben oder der Stabilisierung der Lebenssituation zur Verfügung stehen.
Chancen bieten – Chancen packen
Farb bietet bedarfsgerechte Dienstleistungen im Bereich der Arbeitsintegration an. Ziel ist eine individuell optimale Lösung für die stellensuchenden Sozialhilfe-Empfängerinnen und -Empfänger zu evaluieren. Je nach persönlichen Fähigkeiten, Ressourcen und Zielen erfolgt ein Bildungs- und Qualifizierungseinsatz in einem internen oder externen Betrieb. Zur Unterstützung beim Wiedereinstieg ins Berufsleben bietet Farb Beratung, Stellenvermittlung und verschiedene Kurse an.
Unsere Partner
Zuweisende
Die Partnersozialdienste von Farb sind: Sozialdienste Region Jegenstorf, Verband Regionaler Sozialdienst Münchenbuchsee, Sozialdienste Bolligen,Ittigen, Stettlen/Vechigen, Worb, Zollikofen, Münsingen, Belp, Konolfingen, Muri-Gümligen, Schwarzenburg, Wichtrach, Köniz und der Regionale Sozialdienst Untere Emme.
Auftraggeber
Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern GSI gibt die gesetzlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen vor und erteilt die entsprechenden Ermächtigungen für die Trägergemeinden von Beschäftigungs- und Integrationsangeboten der Sozialhilfe (BIAS).
Die Zielsetzung der Angebote BIAS und KIA ist wie folgt definiert:
- Berufliche Integration und Vorbereitung zur beruflichen Integration durch ein differenziertes, bedarfsorientiertes Angebot an Integrationsmassnahmen
- Stoppen des Desintegrationsprozesses als Folge der Arbeitslosigkeit und soziale Stabilisierung durch Integrationsmassnahmen
Qualitätssicherung
Farb verfügt über das zertifizierte Management-System IN-Qualis:2018 bescheinigt durch die SQS, Zollikofen. Zudem besteht die Mitgliedschaft bei Arbeitsintegration (AI) Schweiz, dem Schweizerischen Verband der Organisationen von Arbeitsmarktmassnahmen. AI Sektion Bern organisiert regelmässig Treffen mit den bernischen Programmanbietern. Ein Austausch untereinander ist wichtig, um strategische und politische Entwicklungen im Bereich der Arbeitsintegration aktiv mitzugestalten.
Eine fortlaufende Weiterentwicklung unserer Integrationsaktivitäten ist uns wichtig. Diesbezüglich unterscheiden wir für den Optimierungsprozess die verschiedenen Ebenen und ziehen geeignete Instrumente bei.

Offene Stellen
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir nach Vereinbarung einen/eine