Content

Wir bieten Qualifizierung und Weiterbildung – wertvolle Unterstützung für die Integration in den Arbeitsmarkt.

Bitte die gewünschten Kurse auswählen. Das Anmeldeformular befindet sich am Seitenende unter «Anmeldung abschliessen». Formular ausfüllen und auf «Absenden» klicken. Pro Anmeldungs­durchgang kann nur eine Person ange­meldet werden. Wir nehmen nur von registrierten Benutzern Anmeldungen entgegen.

Kursanmeldung

Kurse

Februar 2023

Auswahl
Bildungsmodul
Freie Plätze

Bewerbungskurs

Daten

27.02., 03.03., 10.03. (3 ganze Tage)

Inhalte

  • Anforderungen Bewerbungsdossier und Lebenslauf
  • Stellensuche, Inserate und Motivationsschreiben
  • Vorstellungsgespräch

Allgemeine Informationen

Kurszeiten

Freitag, 8.30 – 12 Uhr + 13 – 16 Uhr, Montag, 8.30 – 12 Uhr + 13 – 16 Uhr

Ort

Schwarzenburgstrasse 260, 3098 Köniz

Anforderungen / Voraussetzungen

Deutsch mind. Niveau B1, ausreichende PC-Kenntnisse, Teilnehmende sind aktiv im Bewerbungsprozess

Details einblenden Details ausblenden

März 2023

Auswahl
Bildungsmodul
Freie Plätze

Staplerkurs

Daten

16./17./23./24.3. (4 Tage)

Inhalte

In diesem Kurs werden theoretische und praktische Grundlagen zum sicheren Führen von Flurförderzeugen der Kategorie S2 (Deichselgeräte) und Kategorie R1 (Gegengewichtsstapler) vermittelt. Die Ausbildung wird mit einer Prüfung im theoretischen und praktischen Teil abgeschlossen. Um den SUVA-anerkannten Staplerausweis zu erlangen, können Teilnehmende, welche die betriebsinterne Staplerprüfung erfolgreich abgelegt haben, in einem Ausbildungszentrum der SVBL den Kurs „Stapler-Fahrer Upgrade Kat. R1 und R2“ besuchen.

Allgemeine Informationen

Kurszeiten

08.00 - 12.00 / 13:00 - 16:30

Zeit / Dauer

4 Tage

Ort

Farb AG, Recycling, Industriestrasse 65, 3065 Ittigen

Anforderungen / Voraussetzungen
  • Beruflliches Ziel ist im Bereich Logistik oder Recycling
  • körperliche Fitness
  • technisches Verständnis
  • Deutsch B1
Kursaufbau / Anmeldung

Die Staplerkurse sind BIAS-Teilnehmenden vorbehalten.

Anmeldungen können nur durch unsere internen Fachpersonen vorgenommen werden. 

 

Details einblenden Details ausblenden

Deutsch für Beruf und Alltag - A1

Daten

21.03. - 06.06. (10 halbe Tage)

Inhalte

  • Spezifische Handlungsfelder: Willkommen, die Schweiz, Leute, Arbeit, Freizeit, Exkursionen, Wohnen, Haushalt, Gesundheit, Arzttermin
  • Vermittlung von soziokulturellen Kenntnissen im Zusammenhang mit dem Schweizer Arbeitsalltag

Allgemeine Informationen

Kurszeiten

Dienstag, 8.30 – 11.30 Uhr

Ort

Schwarzenburgstrasse 260, 3098 Köniz

Anforderungen / Voraussetzungen

Die Alphabetisierung ist abgeschlossen. Die Teilnehmenden können lesen und schreiben.                  

Kursaufbau / Anmeldung

Ein Kurs besteht aus 10 Kurshalbtagen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Teilnehmende und Anmeldende werden über die definitive Kursteilnahme informiert bzw. eingeladen.  

Details einblenden Details ausblenden

Deutsch für Beruf und Alltag - A2

Daten

23.03. - 08.06. (10 halbe Tage)

Inhalte

  • Spezifische Handlungsfelder: Stadtleben-Landleben, Unterwegs, Feste und Feiertage, zusammen leben, Einladungen, Schulen, zwischen Schule und Beruf, Arbeitswelten, Stellensuche und Bewerbung, Erfahrungen in der Schweiz
  • Vermittlung von soziokulturellen Kenntnissen im Zusammenhang mit dem Schweizer Arbeitsalltag

Allgemeine Informationen

Kurszeiten

Donnerstag, 8.30 – 11.30 Uhr

Ort

Schwarzenburgstrasse 260, 3098 Köniz

Anforderungen / Voraussetzungen

Grundlegende Deutschkenntnisse, mindestens A1. Die Alphabetisierung ist abgeschlossen. Die Teilnehmenden können lesen und schreiben.     

Kursaufbau / Anmeldung

Der Kurs beinhaltet 10 Kurshalbtage. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Teilnehmende und Zuweisende werden über die definitive Kursteilnahme informiert bzw. eingeladen.

Details einblenden Details ausblenden

Vorstellungsgespräche

Daten

31.03. (1 ganzer Tag)

Inhalte

  • Hintergründe von Vorstellungsgesprächen
  • Vorbereitung, Ablauf und Fragestellungen
  • Die Rolle des eigenen Bewerbungsdossiers
  • Körpersprache und Auftritt
  • Strategien für mehr Gelassenheit
  • Übungssequenz

Allgemeine Informationen

Kurszeiten

8.30 – 12 Uhr + 13 – 16 Uhr

Ort

Schwarzenburgstrasse 260, 3098 Köniz

Anforderungen / Voraussetzungen

Deutsch mind. Niveau B1, aktuelles Bewerbungsdossier ist vorhanden, Teilnehmende sind aktiv im Bewerbungsprozess

Details einblenden Details ausblenden

April 2023

Auswahl
Bildungsmodul
Freie Plätze

Bewerbungskurs

Daten

28.04., 01.05., 05.05. (3 ganze Tage)

Inhalte

  • Anforderungen Bewerbungsdossier und Lebenslauf
  • Stellensuche, Inserate und Motivationsschreiben
  • Vorstellungsgespräch

Allgemeine Informationen

Kurszeiten

Freitag, 8.30 – 12 Uhr + 13 – 16 Uhr, Montag, 8.30 – 12 Uhr + 13 – 16 Uhr

Ort

Schwarzenburgstrasse 260, 3098 Köniz

Anforderungen / Voraussetzungen

Deutsch mind. Niveau B1, ausreichende PC-Kenntnisse, Teilnehmende sind aktiv im Bewerbungsprozess

Details einblenden Details ausblenden

Mai 2023

Auswahl
Bildungsmodul
Freie Plätze

Vorstellungsgespräche

Daten

12.05. (1 ganzer Tag)

Inhalte

  • Hintergründe von Vorstellungsgesprächen
  • Vorbereitung, Ablauf und Fragestellungen
  • Die Rolle des eigenen Bewerbungsdossiers
  • Körpersprache und Auftritt
  • Strategien für mehr Gelassenheit
  • Übungssequenz

Allgemeine Informationen

Kurszeiten

8.30 – 12 Uhr + 13 – 16 Uhr

Ort

Schwarzenburgstrasse 260, 3098 Köniz

Anforderungen / Voraussetzungen

Deutsch mind. Niveau B1, aktuelles Bewerbungsdossier liegt vor, Teilnehmende sind aktiv im Bewerbungsprozess

Details einblenden Details ausblenden

Juni 2023

Auswahl
Bildungsmodul
Freie Plätze

Bildungsmodule Interne Betriebe

Daten

Jeder Betrieb führt 2 Module je 2x pro Jahr durch

Inhalte

Unsere Internen Betriebe führen im Rahmen des arbeitsagogischen Konzepts regelmässig Bildungsmodule durch, in denen Grundkenntnisse eines Fachgebietes vermittelt werden. Die Ziele und Inhalte werden durch das entsprechende Berufsbild des Betriebes bestimmt. 

Allgemeine Informationen

Kurszeiten

08:00 - 12:00

Kursaufbau / Anmeldung

Die Bildungsmodule der Internen Betriebe sind BIAS-Teilnehmenden vorbehalten.

Anmeldungen können nur durch unsere internen Fachpersonen vorgenommen werden. 

Details einblenden Details ausblenden

Bewerbungskurs

Daten

09.06., 12.06., 16.06. (3 ganze Tage)

Inhalte

  • Anforderungen Bewerbungsdossier und Lebenslauf
  • Stellensuche, Inserate und Motivationsschreiben
  • Vorstellungsgespräch

Allgemeine Informationen

Kurszeiten

Freitag, 8.30 – 12 Uhr + 13 – 16 Uhr, Montag, 8.30 – 12 Uhr + 13 – 16 Uhr

Ort

Schwarzenburgstrasse 260, 3098 Köniz

Anforderungen / Voraussetzungen

Deutsch mind. Niveau B1, ausreichende PC-Kenntnisse, Teilnehmende sind aktiv im Bewerbungsprozess

Details einblenden Details ausblenden

Deutsch für Beruf und Alltag - A1

Daten

13.06. - 19.09. (10 halbe Tage)

Inhalte

  • Spezifische Handlungsfelder: Willkommen, die Schweiz, Leute, Arbeit, Freizeit, Exkursionen, Wohnen, Haushalt, Gesundheit, Arzttermin
  • Vermittlung von soziokulturellen Kenntnissen im Zusammenhang mit dem Schweizer Arbeitsalltag

Allgemeine Informationen

Kurszeiten

Dienstag, 8.30 – 11.30 Uhr

Ort

Schwarzenburgstrasse 260, 3098 Köniz

Anforderungen / Voraussetzungen

Die Alphabetisierung ist abgeschlossen. Die Teilnehmenden können lesen und schreiben.                  

Kursaufbau / Anmeldung

Ein Kurs besteht aus 10 Kurshalbtagen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Teilnehmende und Anmeldende werden über die definitive Kursteilnahme informiert bzw. eingeladen.  

Details einblenden Details ausblenden

Deutsch für Beruf und Alltag - A2

Daten

15.06. - 21.09. (10 halbe Tage)

Inhalte

  • Spezifische Handlungsfelde: Stadtleben-Landleben, Unterwegs, Feste und Feiertage, zusammen leben, Einladungen, Schulen, zwischen Schule und Beruf, Arbeitswelten, Stellensuche und Bewerbung, Erfahrungen in der Schweiz
  • Vermittlung von soziokulturellen Kenntnissen im Zusammenhang mit dem Schweizer Arbeitsalltag

Allgemeine Informationen

Kurszeiten

Donnerstag, 8.30 – 11.30 Uhr

Ort

Schwarzenburgstrasse 260, 3098 Köniz

Anforderungen / Voraussetzungen

Grundlegende Deutschkenntnisse, mindestens A1. Die Alphabetisierung ist abgeschlossen. Die Teilnehmenden können lesen und schreiben.            

Kursaufbau / Anmeldung

Der Kurs beinhaltet 10 Kurshalbtage. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Teilnehmende und Zuweisende werden über die definitive Kursteilnahme informiert bzw. eingeladen.

Details einblenden Details ausblenden

September 2023

Auswahl
Bildungsmodul
Freie Plätze

Vorstellungsgespräche

Daten

01.09. (1 ganzer Tag)

Inhalte

  • Hintergründe von Vorstellungsgesprächen
  • Vorbereitung, Ablauf und Fragestellungen
  • Die Rolle des eigenen Bewerbungsdossiers
  • Körpersprache und Auftritt
  • Strategien für mehr Gelassenheit
  • Übungssequenz

Allgemeine Informationen

Kurszeiten

8.30 – 12 Uhr + 13 – 16 Uhr

Ort

Schwarzenburgstrasse 260, 3098 Köniz

Anforderungen / Voraussetzungen

Deutsch mind. Niveau B1, aktuelles Bewerbungsdossier liegt vor, Teilnehmende sind aktiv im Bewerbungsprozess

Details einblenden Details ausblenden

Bewerbungskurs

Daten

18.09., 22.09, 25.09. (3 ganze Tage)

Inhalte

  • Anforderungen Bewerbungsdossier und Lebenslauf
  • Stellensuche, Inserate und Motivationsschreiben
  • Vorstellungsgespräch

Allgemeine Informationen

Kurszeiten

Freitag, 8.30 – 12 Uhr + 13 – 16 Uhr, Montag, 8.30 – 12 Uhr + 13 – 16 Uhr

Ort

Schwarzenburgstrasse 260, 3098 Köniz

Anforderungen / Voraussetzungen

Deutsch mind. Niveau B1, ausreichende PC-Kenntnisse, Teilnehmende sind aktiv im Bewerbungsprozess

Details einblenden Details ausblenden

Oktober 2023

Auswahl
Bildungsmodul
Freie Plätze

Deutsch für Beruf und Alltag - A1

Daten

17.10. - 19.12. (10 halbe Tage)

Inhalte

  • Spezifische Handlungsfelder: Willkommen, die Schweiz, Leute, Arbeit, Freizeit, Exkursionen, Wohnen, Haushalt, Gesundheit, Arzttermin
  • Vermittlung von soziokulturellen Kenntnissen im Zusammenhang mit dem Schweizer Arbeitsalltag

Allgemeine Informationen

Kurszeiten

Dienstag, 8.30 – 11.30 Uhr

Ort

Schwarzenburgstrasse 260, 3098 Köniz

Anforderungen / Voraussetzungen

Die Alphabetisierung ist abgeschlossen. Die Teilnehmenden können lesen und schreiben.                  

Kursaufbau / Anmeldung

Ein Kurs besteht aus 10 Kurshalbtagen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Teilnehmende und Anmeldende werden über die definitive Kursteilnahme informiert bzw. eingeladen.  

Details einblenden Details ausblenden

Deutsch für Beruf und Alltag - A2

Daten

19.10. - 21.12. (10 halbe Tage)

Inhalte

  • Spezifische Handlungsfelder: Stadtleben-Landleben, Unterwegs, Feste und Feiertage, zusammen leben, Einladungen, Schulen, zwischen Schule und Beruf, Arbeitswelten, Stellensuche und Bewerbung, Erfahrungen in der Schweiz
  • Vermittlung von soziokulturellen Kenntnissen im Zusammenhang mit dem Schweizer Arbeitsalltag

Allgemeine Informationen

Kurszeiten

Donnerstag, 8.30 – 11.30 Uhr

Ort

Schwarzenburgstrasse 260, 3098 Köniz

Anforderungen / Voraussetzungen

Grundlegende Deutschkenntnisse, mindestens A1. Die Alphabetisierung ist abgeschlossen. Die Teilnehmenden können lesen und schreiben.            

Kursaufbau / Anmeldung

Der Kurs beinhaltet 10 Kurshalbtage. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Teilnehmende und Zuweisende werden über die definitive Kursteilnahme informiert bzw. eingeladen.

Details einblenden Details ausblenden

Staplerkurs

Daten

19./20./26./27.10. (4 Tage)

Inhalte

In diesem Kurs werden theoretische und praktische Grundlagen zum sicheren Führen von Flurförderzeugen der Kategorie S2 (Deichselgeräte) und Kategorie R1 (Gegengewichtsstapler) vermittelt. Die Ausbildung wird mit einer Prüfung im theoretischen und praktischen Teil abgeschlossen. Um den SUVA-anerkannten Staplerausweis zu erlangen, können Teilnehmende, welche die betriebsinterne Staplerprüfung erfolgreich abgelegt haben, in einem Ausbildungszentrum der SVBL den Kurs „Stapler-Fahrer Upgrade Kat. R1 und R2“ besuchen.

Allgemeine Informationen

Kurszeiten

08.00 - 12.00 / 13:00 - 16:30

Zeit / Dauer

4 Tage

Ort

Farb AG, Recycling, Industriestrasse 65, 3065 Ittigen

Anforderungen / Voraussetzungen
  • Beruflliches Ziel ist im Bereich Logistik oder Recycling
  • körperliche Fitness
  • technisches Verständnis
  • Deutsch B1
Kursaufbau / Anmeldung

Die Staplerkurse sind BIAS-Teilnehmenden vorbehalten.

Anmeldungen können nur durch unsere internen Fachpersonen vorgenommen werden. 

Details einblenden Details ausblenden

Vorstellungsgespräche

Daten

27.10. (1 ganzer Tag)

Inhalte

  • Hintergründe von Vorstellungsgesprächen
  • Vorbereitung, Ablauf und Fragestellungen
  • Die Rolle des eigenen Bewerbungsdossiers
  • Körpersprache und Auftritt
  • Strategien für mehr Gelassenheit
  • Übungssequenz

Allgemeine Informationen

Kurszeiten

8.30 – 12 Uhr + 13 – 16 Uhr

Ort

Schwarzenburgstrasse 260, 3098 Köniz

Anforderungen / Voraussetzungen

Deutsch mind. Niveau B1, aktuelles Bewerbungsdossier ist vorhanden, Teilnehmende sind aktiv im Bewerbungsprozess

Details einblenden Details ausblenden

November 2023

Auswahl
Bildungsmodul
Freie Plätze

Bewerbungskurs

Daten

17.11., 20.11., 24.11. (3 ganze Tage)

Inhalte

  • Anforderungen Bewerbungsdossier und Lebenslauf
  • Stellensuche, Inserate und Motivationsschreiben
  • Vorstellungsgespräch

Allgemeine Informationen

Kurszeiten

Freitag, 8.30 – 12 Uhr + 13 – 16 Uhr, Montag, 8.30 – 12 Uhr + 13 – 16 Uhr

Ort

Schwarzenburgstrasse 260, 3098 Köniz

Anforderungen / Voraussetzungen

Deutsch mind. Niveau B1, ausreichende PC-Kenntnisse, Teilnehmende sind aktiv im Bewerbungsprozess

Details einblenden Details ausblenden

Weitere Angebote

Auswahl
Bildungsmodul
Freie Plätze

Sprachstandanalyse

Inhalte

  • Was ist das Ziel einer Sprachstandanalyse?
    Die Sprachstandanalyse dient den Sozialberatenden als Entscheidungsgrundlage für weitere sprachliche Massnahmen. Das heisst, es wird im individuellen Kontext der Klienten evaluiert, welche nächsten Schritte zielführend und sinnvoll sind. Die Sozialberatenden erhalten einen detaillierten Bericht mit konkreten Empfehlungen zu individuellen Fragestellungen.
  • Was wird geprüft?
    Die verschiedenen Fertigkeiten (Sprechen, Schreiben, Lesen, Hören) werden unter Berücksichtigung der individuellen Lernbiografie und der allgemeinen Lernkompetenz getestet und es wird auch gewichtet, welche der Fertigkeiten für das anvisierte berufliche Ziel relevant sind.
  • Wodurch unterscheidet sich die Sprachstandanalyse der Farb AG von einer allgemeinen Einstufung?
    Unsere Sprachstandanalyse geht weit über eine normale Einstufung des Sprachniveaus hinaus. Wir analysieren zusätzlich die bisherige Deutsch-Lernbiografie sowie den allgemeinen schulischen Hintergrund. Wie oft wurden schon Kurse besucht und mit welchem Resultat? Wie verständlich kann eine Person kommunizieren? Reicht diese Kommunikationsfähigkeit aus, um am Arbeitsplatz bestehen zu können?
    Ein allgemeiner Einstufungstest beantwortet diese Fragen nicht. Da wird lediglich das Sprachniveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) eruiert und aufgrund dessen ein passender Kurs empfohlen. Ausserdem wird bei Online-Einstufungen die Fertigkeit „Sprechen“ nicht geprüft. Diese ist aber im Kontext der Arbeitsintegration sehr wichtig.
  •  Welchen Nutzen haben die Sozialarbeitenden?
    Die Sprachstandanalyse hilft den Sozialarbeitenden fundiert zu entscheiden, welche weiteren sprachlichen Massnahmen für ihre Klienten sinnvoll sind und ob ein entsprechendes finanzielles Engagement angemessen ist.

 

Allgemeine Informationen

Zeit / Dauer

Termin nach Vereinbarung / ca. 3 Stunden

Ort

Schwarzenburgstrasse 260, 3098 Köniz

Kosten

Die Sprachstandanalyse ist kostenpflichtig (CHF 300.00) und wird direkt in Rechnung gestellt.

Details einblenden Details ausblenden
Anmeldung abschliessen
Kontakt TeilnehmerIn
Anmeldender Sozialdienst

Kontakt
Bildung

Franco Rose
Leiter Bildung

T  + 41 31 537 16 71
E-Mail

Schwarzenburgstrasse 260
3098 Köniz

toTop